Im Abgas-Skandal steht Daimler weiter unter Druck. Das Krafffahrt-Bundesamt (KBA) habe inzwischen fünf "unzulässige Abschaltfunktionen" bei Modellen von Daimler entdeckt, berichtet die "Bild am Sonntag" (BamS). Die Behörde gehe dem Verdacht nach, dass die Software-Funktionen in einem Großteil der neueren Euro-6-Diesel zum Einsatz kämen und fast eine Million Fahrzeuge betroffen seien.
Wie andere Hersteller nutzt Daimler demnach eine Harnstofflösung, um Abgase zu reinigen. Allerdings verschlechtere sich laut KBA der Wirkungsgrad ohne erklärbaren Grund, sobald der Motor nach dem Start 17,6 Gramm Stickoxide ausgestoßen habe. Bei einer anderen Softwarefunktion wechsele die Motorsteuerung nach 1200 Sekunden (bei neueren Modellen 2000 Sekunden) in den schmutzigen Abgas-Modus.