Im April war offizieller Startschuss für die Abo-Plattform "Vive la Car", mittlerweile arbeiten bereits über 100 Autohäuser verschiedener Marken mit dem Stuttgarter Start-up zusammen, dasEndkunden junge Gebrauchte und Neuwagen von Vertragshändlern im Auto-Abo anbietet.
Dem Markenhandel eröffnet die Plattform einen zusätzlichen Absatzkanal, Endkunden profitieren von der schnellen Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Sie können das Abo mit einer Frist von drei Monaten kündigen. So schaffe man die "ideale Verbindung einer steigenden Nachfrage für das Auto-Abo mit dem bisher ungenutzten Bestand des Markenvertragshändlers", sagt Vertriebsleiterin Florine von Caprivi.
"Unsere Gesellschaft wandelt sich mehr und mehr zu einer Subscription Economy", sagt Geschäftsführer Mathias R. Albert. Das Auto-Abo sei die perfekte Antwort auf sich ändernde Kundenbedürfnisse.
Das Konzept überzeugt offenbar auch Investoren, so dasssich das Start-up bei einer ersten Pre-Seed-Finanzierung zusätzliche Finanzmittel sichern konnte: Die Vector Venture Capital GmbH und das Land Baden-Württemberg stellen im Rahmen des Pilotprogramms Start-up BW Kapital für ein schnelles Wachstum zur Verfügung.