Ab 2035 werden in Kanada keine neuen Autos und leichten Nutzfahrzeuge mit reinem Verbrennungsantrieb mehr zugelassen. Bislang hatte die liberale Regierung des Landes dafür das Jahr 2040 anvisiert, nun hat sie den verbindlichen Termin für das Verbrenner-Aus aber um fünf Jahre nach vorne verlegt. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass bis zum Jahr 2050 überwiegend Elektroautos auf Kanadas Straßen unterwegs sind. Im Schnitt sind Autos dort 15 Jahre alt.
Gegenwärtig machen Elektroautos in Kanada zwischen drei und vier Prozent der Neuwagenverkäufe aus. Bis 2025 soll der Anteil auf zehn Prozent steigen – wobei die Etappenziele vor dem Hintergrund des neuen Enddatums angehoben werden könnten. In einer Pressemitteilung kündigte die Regierung eine "Kombination aus Investitionen und Regulierungen" an, um das neue Ziel zu erreichen. Bislang erhalten Käufer eine Prämie von bis zu 5000 Dollar, wenn sie ein neues Elektroauto unter 55.000 Dollar kaufen. (mer)
Lesen Sie auch:
Studie: E-Mobilität führt zu Verschiebungen bei Jobs
Volvo arbeitet an der 1000-Kilometer-Batterie
Automobilwoche Talks Business zur Elektrifizierung der Firmenflotten
Aus dem Datencenter: