Stuttgart. Daimler baut die Führung um. Der Aufsichtsrat soll in seiner Sitzung am 16. Februar den bisherigen Vertriebsvorstand Ola Källenius zum Entwicklungsvorstand benennen. Das berichtet das "Handelsblatt". Källenius löst damit Thomas Weber auf dem Posten ab, der zum Jahresende aus Altersgründen ausscheiden möchte.
Källenius soll Zetsches Kronprinz werden
Hintergrund von Källenius' Wechsel könnte die Vorbereitung für höhere Weihen sein. Seit längerem wird spekuliert, dass Källenius Dieter Zetsche als Vorstandschef nachfolgen wird. Der Vertrag von Zetsche soll noch einmal bis 2019 verlängert werden, danach ist aber Schluss. Zetsche wird in dem Jahr 66 Jahre alt.
Bis dahin soll Källenius als Kronprinz aufgebaut werden. Vorstandsvorsitzende großer Hersteller haben zuvor in ihrer Karriere oft mehrere Vorstandspositionen inne gehabt, um einen möglichst großen Erfahrungsschatz in unterschiedlichen Disziplinen aufzubauen. Källenius, 46 Jahre alt, ist Schwede und spricht fließend Deutsch. Wie bereits bei BMW würde Daimler damit von einem Manager der jüngeren Generation geführt.
Wer Källenius im Vertriebsressort folgt, ist noch offen. Darüber soll der der Aufsichtsrat laut "Handelsblatt" im Sommer entscheiden. Vier Kandidaten seien dazu in der engeren Auswahl: Neben den drei Bereichsvorständen der Pkw-Sparte, Frank Lindenberg, Klaus Zehender und Markus Schäfer, zählt der Chef des Lieferwagenbereichs, Volker Mornhinweg, zu dem Kreis. (bur)