Die kalifornische Aufsichtsbehörde (Department of Motor Vehicles, DMV) für Motorfahrzeuge schlägt vor, künftig weniger strenge Regeln für autonom fahrende Autos anzuwenden. Dadurch soll den Herstellern das Testen der neuen Technik erleichtert werden, wie unsere Schwesterzeitung "Automotive News" berichtet.
"Die Behörde freut sich darauf, zu sehen, wie diese und weitere Unternehmen unter den neuen Regeln die Technologie weiter voranbringen", sagte DMV-Direktor Jean Shiomoto.
Selbstfahrende Autos sollen künftig auch ohne Fahrer hinter dem Steuer auf öffentlichen Straßen fahren dürfen. In den kommenden Wochen soll über die Vorschläge diskutiert werden, die Behörde rechnet mit einer Umsetzung bis Juni 2018.
Mit den neuen Regeln ändert sich die Haltung des DMV zum autonomen Fahren grundlegend. Nach den bisherigen Regeln müssen Testwagen mit Lenkrad und Pedalen ausgestattet sein und einen Fahrer hinter dem Steuer haben.
Bislang haben 42 Unternehmen in Kalifornien eine Genehmigung zum Testen selbstfahrender Autos. Jeder Zwischenfall und jeder Unfall wird der Behörde gemeldet. Die Alliance of Automobile Manufacturers begrüßte die Lockerungen zwar, kritisierte aber zugleich, der Bundesstaat sei nicht weit genug gegangen.
Lesen Sie auch:
Plattform für autonomes Fahren: Magna steigt in Kooperation von BMW, Intel und Mobiley ein
Technik für autonomes Fahren: Samsung will die "ganze Industrie umkrempeln"