Berlin. Rollladen herunterlassen, Fenster oder Türen öffnen - für diese Dinge muss man künftig nicht mehr selbst im Haus sein. BMW bietet seinen Kunden künftig die Möglichkeit, dies aus dem Auto heraus zu tun. Mit der App von Qivicon, einer Telekom-Tochter, zeigt BMW in diesen Tagen auf der IFA, wie Smart Home-Funktionen direkt aus dem Fahrzeug heraus gesteuert werden können.
Aus einem BMW i3 wird über die bereits bestehende App von Qivicon auf dem Smartphone das „Smart Home“ gesteuert. Ist das Smartphone samt App mit dem Fahrzeug verbunden, können bereits von unterwegs über den iDrive Controller etwa elektronische Geräte aktiviert oder die Raumtemperatur reguliert werden. Im Auto-Display lässt sich auch ablesen, ob ein Fenster oder eine Tür offen steht.
BMW selbst sieht diese Innovation im Bereich des Connected Car als einen Beleg dafür, wie schnell sich der Hersteller auf die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich der vernetzte Autos eingestellt hat. Natürlich ist diese Technologie des Smart-Homes nur möglich, wenn die Kaffee- oder Waschmaschine oder das Schließsystem von Fenstern und Türen im eigenen Haushalt auch Smart-Home-fähig ist.
Technisch gesehen hat der Hersteller eine A4A-Schnittstelle in sein Connected Drive integriert mit der es möglich ist, neue Apps von Drittanbietern schnell ins Fahrzeug einzubinden. Über diese Technologie spiegelt BMW aber nicht einfach Smartphone-Inhalte ins Borddisplay, sondern verfolgt die Tiefenintegration mit ihrer Funktionalität ins Fahrzeug-Anzeige-Bedienkonzept.
BMW hat für Apps, die zur Nutzung im Fahrzeug gedacht sind, identische Bedingungen entwickelt, die erfüllt werden müssen. Sie müssen einen besonderen Sicherheitsstandard erfüllen und komfortabel bedient werden können. BMW will dadurch einen hohen Bedienkomfort und größtmögliche Sicherheit bei der Nutzung dieser Apps garantieren. Die A4A-Schnittstelle ermöglicht, sowohl aktuelle als auch künftige Fahrzeuge jederzeit mit neuesten Anwendungen auszustatten, sie steht damit für eine maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit bei allen BMW Fahrzeugen. Voraussetzung ist lediglich die Ausstattung von Connected Drive Services.