Ingolstadt. Tüfteln, werkeln und präsentieren wie im richtigen Berufsleben: Für 21 Schüler im Alter von zwölf bis 14 Jahren aus Ingolstadt und der Region ging eine lehrreiche Herbstferienwoche zu Ende. Im „Technik Checker Camp“ bei Audi erhielten sie Einblick in verschiedene technische Berufe wie beispielsweise Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Mechatroniker oder technischer Modellbauer. Ausgerichtet hat das fünftägige Feriencamp, das sich speziell an Jungen richtet, das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) in Kooperation mit Audi.
Zum Abschluss haben die „Technik Checker“ letzten Freitag ihre Ergebnisse vor Eltern, Medienvertretern sowie Audi-Mitarbeitern präsentiert. Im Mittelpunkt stand ihr selbst gefertigtes Werkstück: das Modell eines Audi A4. Dafür bauten die 21 Jungen unter anderem eine elektrische Schaltung, die die Beleuchtung des Modellautos regelt. Auszubildende standen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Bei einem Präsentationstraining erweiterten die Schüler ihre sozialen Kompetenzen, im „museum mobile“ erfuhren sie Wissenswertes über die Geschichte des Automobils und der Marke mit den vier Ringen. Der Einstieg ins Berufsleben und die Ausbildungsmöglichkeiten bei Audi lernten die Jungen im Rahmen eines Vortrags kennen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einem Outdoor Teamevent und gemeinsamen Spieleabenden ließ auch den Ferienspaß nicht zu kurz kommen.
Audi beteiligt sich seit 2001 an der landesweiten Initiative des bbw. Mit den „Technik Checker Camps“ oder den „Mädchen für Technik Camps“ will das bbw schon früh Interesse für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge wecken. Nachdem bei Audi am Standort Ingolstadt bereits zwölf „Mädchen für Technik Camps“ stattfanden, war das „Technik Checker Camp“ nun zum zweiten Mal am Hauptsitz des Automobilherstellers zu Gast.