Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover testet in Coventry erstmals autonom fahrende Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr. Die Testfahrten finden im Rahmen des Forschungsprojekts UK Autodrive statt, für das insgesamt 20 Millionen Pfund zur Verfügung stehen, das sind umgerechnet rund 22,4 Millionen Euro. Neben Jaguar Land Rover nehmen weitere Autohersteller, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen an den Projekt teil.
Die vernetzten Autos kommunizieren nicht nur miteinander, sondern auch mit der Infrastruktur, zum Beispiel mit Ampeln. Sie sollen lernen, menschliches Verhalten nachzubilden. Weltweit gibt es neben Coventry nur elf Städte, in denen autonom fahrende Autos am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen. „Die Erprobung selbstfahrender Autos auf öffentlichen Straßen ist ein sehr spannendes Projekt, denn die Komplexität der Umgebung erlaubt uns, zuverlässige Lösungen zur künftigen Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr zu finden", sagt Nick Rogers, Executive Director Product Engineering bei JLR.
UK Autodrive ist das größte von drei Konsortien, mit denen Großbritannien zum Kompetenzzentrum für selbstfahrende Fahrzeuge werden soll.
Lesen Sie auch:
Zehntausende auf autonomes Fahren ausgelegte Fahrzeuge: Volvo beliefert Uber im großen Stil
Umfrage: Welche Technik war 2017 Top und welche Flop?
Ab 2021: Großbritannien will bald Roboter-Autos zulassen