Für Automobilhersteller gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Unternehmen verfügen bereits über eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu trägt auch der Druck von Politik, Interessengruppen, Investoren und nicht zuletzt der Verbraucher bei.
Rund 69 Prozent der Autokäufer betrachten die Nachhaltigkeit von Produkten als einen wichtigen Aspekt bei ihrer Entscheidung, ein bestimmtes Fahrzeug zu kaufen. Mehr als ein Drittel (34 Prozent) würde so weit gehen, dass sie aufgrund der Produktnachhaltigkeit oder nachhaltigkeitsbezogener Unternehmensaktivitäten von ihrer bevorzugten Automarke zu einer anderen Marke wechseln würden, in Deutschland liegt der Anteil sogar bei 37 Prozent.
Dies geht aus der Studie "Sustainable Mobility. What do Customers and Car Buyers experience today, and how can OEMs turn Sustainability into a Competitive Advantage?" von Capgemini Invent hervor. Dazu befragten die Berater 1500 aktuelle oder ehemalige Besitzer von Fahrzeugen der Marken Audi, BMW, Mercedes, Tesla oder VW in Deutschland, Großbritannien und den USA.