Online-Ankaufsdienste kommen bei Autofahrern gut an. Mehr als jeder dritte Autobesitzer (34,2 Prozent) hierzulande hat bereits einen Pkw auf diesem Wege verkauft oder plant, dies in Zukunft zu tun. Jüngere Menschen zeigen sich dabei offener als ältere Befragte: So würden 24,7 Prozent der 18- bis 24-Jährigen den Dienst ausprobieren, bei den ab 55-Jährigen sind es hingegen 16,7 Prozent.
Den größten Vorteil sehen die Befragten in dem schnellen Verkauf des eigenen Pkw (31,9 Prozent). Aber auch der entfallende Aufwand mit Anfragen von Privatkäufern (31,2 Prozent) sowie eine Erleichterung bei Formalitäten wie Ab- und Ummeldungen (26,5 Prozent) wird von den Befragten als positiv wahrgenommen.
Neben den genannten Vorteilen ist die Höhe des erzielten Verkaufspreises für viele Befragte ausschlaggebend: Auch wenn Online-Ankaufdienste einen einfachen Verkaufsprozess versprechen – bei der Frage, was ihnen beim Autoverkauf wichtiger ist, "so wenig Aufwand wie möglich" oder "der bestmögliche Preis", entscheiden sich 43,4 Prozent für Letzteres. Ferner scheut die Mehrheit von ihnen auch vor möglichen Preisverhandlungen nicht zurück (76,3 Prozent).