Das US-Unternehmen Redwood Materials hat sich bisher mit dem Recycling von Batterien einen Namen gemacht. Der langjährige CTO von Tesla, JB Straubel, ist inzwischen CEO von Redwood Materials, nachdem er es 2017 mitgegründet hatte. Ziel des Unternehmens ist die möglichst vollständige Rückgewinnung von Rohstoffen, so dass ein geschlossener Kreislauf entsteht.
Das Recycling von Batterien stelle aber nur die "Spitze des Eisbergs" dar, wie Redwood Materials nun mitteilte. Das Unternehmen will demnach eine große US-Fabrik für neue Batterie-Materialien errichten. "Redwood wird strategische Batterie-Materialien in den USA produzieren", heißt es in der Mitteilung. Bis 2025 soll ein Werk für Batterie-Materialien mit einer Kapazität von 100 Gigawattstunden jährlich gebaut werden. Die Kapazität soll sich dann bis 2030 auf 500 Gigawattstunden pro Jahr erhöhen.
Redwood Materials wolle selbst Batterie-Rohstoffe abbauen und zu neuen Batterie-Materialien verarbeiten. Zunächst will das Unternehmen laut Mitteilung Kupferfolie für Anoden und aktives Kathoden-Material herstellen. Es soll dabei so viel Recycling-Material wie möglich verwendet werden. Der Rest werde nachhaltig abgebaut. Nach und nach soll sich der Recycling-Anteil weiter erhöhen. (os)
Lesen Sie auch:
Was Ex-Manager heute machen: Wohin weht der Tesla-Feenstaub?
Kein zweites Leben für Rundzellen: Tesla-Batterien eignen sich nur bedingt zur Wiederverwendung
Eurobattery Minerals: Mehr Rohstoffe für E-Auto-Batterien aus Europa
Immer mehr E-Auto-Batterien für Europa: Wie lokale Ressourcen und Recycling helfen können
Aus dem Datencenter:
Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien 2019 bis 2029