Elektroautos werden in den kommenden Jahren die dominierende Antriebsquelle für Pkw werden. Entsprechend groß ist der Bedarf an Batterien. Davon will auch Lars Carlstrom profitieren. Er hat die Firma Italvolt gegründet und plant in Scarmagno in Norditalien eigenen Angaben zufolge den Bau "einer der größten Gigafactories Europas für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge".
Die jährliche Kapazität soll bei 45 GWh liegen, was für rund 550.000 E-Autos reichen soll. Die Fabrik entsteht auf dem früheren Gelände des Computerherstellers Olivetti, das Design des Gebäudes stammt von Pininfarina.
Als Partner hat Carlstrom nun den Technologiekonzern ABB gewonnen, der für das Front End Engineering der Fabrik verantwortlich sein soll. Zusätzlich haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft vereinbart, um durch Forschung an Automatisierung und Digitalisierung die Batterieproduktion zu beschleunigen.
Lesen Sie auch:
ANALYSE - Antriebsarten in Deutschland im September 2021: Stromer überholen Plug-in-Hybride
Tesla-Chef bei "County Fair" in Grünheide: Musk kündigt Produktionsstart bis Dezember an
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der reinen Elektroautos in Deutschland Januar 2019 bis September 2021