Der unbeschränkte Internetzugang ist bei Tesla ab Mai kostenpflichtig. Wer weiterhin surfen will, muss dann 9,99 Euro pro Monat bezahlen, wie es auf der Website des Elektroauto-Herstellers heißt. Die betroffenen Kunden hat Tesla per Mail informiert. Von der Änderung ausgenommen sind nur Kunden, die ihr Auto vor dem 1. Juli 2018 gekauft haben. Käufer eines Model 3 bekommen die Premium-Konnektivität für 30 Tagen zum kostenlosen Test, die Käufer anderer Modelle für ein Jahr.
Kunden, die nicht zahlen, bleibt lediglich, die Standard-Konnektivität. Darin enthalten ist nur die Navigation. Andere Funktionen wie Echtzeit-Verkehrsinformationen oder Musikstreaming fallen weg und können nur noch per WLAN genutzt werden. Die Software-Updates over the air sind davon nicht betroffen, sie gibt es weiterhin für alle Fahrzeuge gleichermaßen.
Lesen Sie auch:
VW, Daimler und BMW: Warum es die Tesla-Jäger in der Corona-Krise schwer haben
Trotz Corona-Krise: Tesla übertrifft Erwartungen beim Quartalsabsatz
Coronavirus-Krise: Tesla stoppt Produktion in Fremont
Aus dem Datencenter:
Die 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Autoindustrie 2018