München. Helmut Matschi, Mitglied des Continental-Vorstands, sparte anlässlich des Conti-Auftritts bei der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas nicht mit Euphorie: "Wir entwickeln Anzeigen mit gebogenen Oberflächen und organische Blackpanel-Displays, die ab 2011 das Innenraumdesign von Autos revolutionieren werden“, betonte der Leiter der Continental-Division Interior. Seine Prognose lautet: "Die Branche wird sich weiter weg von analogen Steuerungen und Knöpfen und hin zu hochauflösenden Grafiken, kapazitiven Touch-Displays und sprachgesteuerten Systemen bewegen. Dies eröffnet den Interior-Design-Teams ganz neue Möglichkeiten.“
Continental will im Innenraum immer öfter Anzeigen mit gebogenen Oberflächen und berührungsempfindlicher Technik einsetzen. Dort werden sich dann Displays und Bedienelemente finden, die im Ruhezustand nur wie normale, funktionslose Oberflächen aussehen, "aber bei eingeschalteter Zündung plötzlich zu voller, der jeweiligen Fahrsituation angepassten Bedienfunktion erwachen“, wie Matschi beschreibt.
Die Individualisierung werde bei den Anzeigegeräten im Auto einen neuen Höhepunkt erreichen, sagt Matschi voraus. Der Fahrer werde in der Lage sein, sich seine Instrumente weitgehend frei zu konfigurieren und sich damit seine ganz persönliche Instrumententafel zusammenzustellen.