Innerhalb der Ausbildung können die künftigen Kfz-Mechatroniker einen Schwerpunkt wählen, das Thema System- und Hochvolttechnik, das die Fahrzeugelektronik wie Assistenzsysteme mit einschließt, ist dabei auf dem aufsteigenden Ast, wie Birgit Behrens sagt, die für Ausbildung zuständige Geschäftsführerin des ZDK.
Aktuell liegt der Schwerpunkt mit rund sieben bis acht Prozent auf Rang drei der Beliebtheitsskala – Tendenz: deutlich steigend. Hier macht sich laut Behrens bezahlt, dass man das Thema 2013 bei der Neuaufstellung der Ausbildung berücksichtigt habe. Die wachsende Komplexität der Systeme sieht sie als Herausforderung bei der Wissensvermittlung. „Hier wird man sehen müssen, wie die Zukunft des Lernens aussieht“, sagt sie. Es sei daher wichtig, dass während der Arbeit genug Zeit dafür bleibe.
Lesen Sie auch: