München. Die Auszeichnung konnte Harald Fritz Anfang März in Berlin im Rahmen der Jahreskonferenz des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement entgegennehmen. Auf Fritz geht der "intelligente Lichtvorhang" zurück. Bislang existierten für handbediente Umformpressen noch keine lückenlosen Schutzvorrichtungen. Das änderte sich durch die Idee des Hirschvogel-Mitarbeiters.
Zusammen mit externen Dienstleistern wurde eine neue Sicherheitsschranke entwickelt, die Arbeitsmaterial, wie etwa eine Zange, von Händen und Köpfen unterscheiden kann. Falls sich beim Auslösen der Hubvorrichtung der Presse ein Körperteil in der Gefahrenzone befindet, wird die Hubauslösung sofort gesperrt. So wird eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen.
Die Hirschvogel Automotive Group lässt daher weltweit alle handbedienten Umformpressen mit der neuen Technik ausstatten. Das von der Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht anerkannte System ist am Markt verfügbar. "Man kann nur hoffen, dass alle Unternehmen und Branchen mit vergleichbaren Produktionsanlagen auf das System aufmerksam werden und es installieren", sagt Christian Hinsel, Verantwortlicher für das Ideenmanagement bei Hirschvogel Automotive.