Bundesregierung und Länder haben sich anscheinend kurz vor dem nächsten Diesel-Gipfel auf weitere finanzielle Hilfen für die Kommunen geeinigt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" ohne Angabe von Quellen.Demnach soll nun insgesamt eine Milliarde Euro bereitgestellt werden, damit die Städte etwa in Elektrobusse oder Elektroautos für ihre eigene Fahrzeugflotte investieren können. Merkel und die Bürgermeister der Kommunen wollen am Montag zusammen erörtern, wie die hohen Stickoxid-Werte in den Städten gesenkt werden können, um drohende Fahrverbote zu verhindern.
Beim ersten Diesel-Gipfel Anfang August (Nationales Forum Diesel) hatte sich die Regierung mit den Autoherstellern darauf geeinigt, für den Fonds 500 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Dem "Spiegel" zufolge solle die zusätzliche halbe Milliarde über einen Zeitraum von drei Jahren an die 34 am stärksten betroffenen Städte ausgeschüttet werden. (os)
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV - EU-Stickoxid-Grenzwerte: VDA wettert gegen politische Bevormundung
Bundesumweltministerin Hendricks: "Um Fahrverbote zu vermeiden, müssen alle an einem Strang ziehen"
Diesel-Debatte: Merkel gegen Hardware-Nachrüstung
Forderungskatalog für Dieselgipfel: Schulz macht Druck auf Merkel