München. Mit 23 Prozent Marktanteil hat der Hersteller Innolux die Führung im weltweiten Markt für Automotive Displays übernommen. Damit überholte das Unternehmen aus Taiwan die bisherigen Spitzenreiter Japan Display und Sharp, die 2013 noch auf Anteile von 21 und 18 Prozent kommen. Zu diesen Ergebnissen kommen Analysten von DisplaySearch in ihrer neuen Studie Automotive Displays Report.
Insgesamt werde das Wachstum im Bereich Automotive Displays weiter hoch sein. Allein in den vergangenen fünf Jahren habe sich das Volumen fast verdreifacht. Für 2017 sagen die Experten von DisplaySearch einen Markt von mehr als 100 Millionen Stück voraus.
Hiroshi Hayase, Vice President für den Bereich kleiner und mittelgroßer Displays bei dem kalifornischen Unternehmen, begründet den Wechsel an der Spitze so: Der Trend gehe von weitgehend maßgeschneiderten Lösungen zu einem Standardprodukt für die Massenfertigung. Bis letztes Jahr, so Hayase, „führten japanische Hersteller den Markt für TFT LCD Displays aufgrund der Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte an“. Mit der Zeit sei aber von immer mehr Zulieferern die Forderung nach Standardisierung der Displays und nach Kostensenkungen erhoben worden. Dieser Trend habe taiwanesischen und koreanischen Herstellern geholfen, ab 2011 ihren Absatz von Automotive Displays deutlich zu steigern. Die taiwanesischen Hersteller verfügten über die entsprechenden Möglichkeiten bei Preis und Kapazität. Innolux habe auch davon profitiert, dass Taiwan einer der wichtigsten Zulieferer für den schnell wachsenden chinesischen Automobilmarkt sei.