Paukenschlag bei einer der größten VW-Händlergruppen: Inhaber Steffen Hahn zieht sich aus der Geschäftsführung der Autohausgruppe Hahn Automobile zurück. Die Funktion der kaufmännischen Geschäftsführerin übernehme Susanne Heckelsberger, teilte die Hahn Gruppe mit. Sie übernehme gemeinsam mit Frank Brecht die Verantwortung an der Spitze der Autohausgruppe.
Steffen Hahn ergänzte die offizielle Pressemitteilung des Unternehmens und wies Vorwürfe der Untreue zurück: "In der Presse sind am gestrigen Tage diffamierende Aussagen erschienen, die auf ein anonymes Schreiben Bezug nehmen. Der sich gegen mich persönlich richtende Vorwurf der Untreue ist falsch." Alle erhobenen Vorwürfe würden von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Anwälten widerlegt und ausgeräumt.
Hahn geht davon aus, dass das anonyme Schreiben gezielt platziert wurde, um der Autohausgruppe und ihren Organen zu schaden. "Die notwendigen Schritte wurden eingeleitet", so Hahn weiter.
Durch die neue Führungsstruktur implementiert die Autohausgruppe eine Trennung der Führung des operativen automobilen Geschäfts von den beiden gleichberechtigten Gesellschaftern vor. Der Verwaltungsrat sei sicher, dass mit diesen Maßnahmen die Stabilität des operativen Geschäfts gestärkt werde.
Steffen Hahn gehört gemeinsam mit seiner Schwester Claudia eine der größten Autohausgruppen Deutschlands. Die Hahn Gruppe mit ihren derzeit 35 Standorten in Süddeutschland vertritt die Marken VW Pkw und Nfz sowie Audi, Porsche Skoda, Seat und Cupra. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen mit seinen rund 2000 Mitarbeitern einen Umsatz von 800 Millionen Euro.
Lesen Sie auch:
Hyundai Motor Deutschland: Nachfrage ist zurück
Ansatzpunkt Mehrwertsteuer: Rabatte für Neuwagen ziehen wieder an
Insolvenzmasse: Elbtor Mobile übernimmt Wichert-Standorte
Aus dem Datencenter:
Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2019 nach Umsatz, verkaufte Neuwagen und Gebrauchtwagen