Die Industrie der Eurozone verzeichnete im Juli laut einer IHS-Markit-Umfrage erstmals seit eineinhalb Jahren wieder Wachstum. Demnach konnten Produktion und Auftragseingang infolge der zunehmenden Lockerungen der Coronavirus-bedingten Restriktionen wieder zulegen. Der IHS-Markit-Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Eurozone verbesserte sich gegenüber Juni um 4,4 auf 51,8 Punkte. Der Index signalisiert Wachstum, wenn es einen Wert von über 50 Punkten erreicht.
Die meisten von der Umfrage erfassten Länder kehrten demzufolge im Juli auf Wachstumskurs zurück, lediglich in Griechenland und in den Niederlanden zeigte der Index mit Werten unter 50 Punkten Wachstumseinbußen an. Spanien war diesmal laut Rangliste Spitzenreiter, hier stieg der Index auf den höchsten Wert seit über zwei Jahren. Etwas verhaltener, doch immer noch kräftig bergauf ging es in Frankreich und Österreich, während Deutschland und Italien moderates Wachstum vermeldeten.
Zurückzuführen war der Aufschwung des Industriesektors auf die Zuwächse bei Produktion und Auftragseingang. Die Produktion stieg erstmals seit Anfang 2019 wieder, das Neugeschäft wies zum ersten Mal seit knapp zwei Jahren wieder ein Plus aus, das noch dazu so hoch ausfiel wie seit Anfang 2018 nicht mehr. Angezogen hat laut aktueller Umfrage sowohl die Binnen- als auch die Exportnachfrage.
Die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist fielen laut Umfrage so optimistisch aus wie seit Januar nicht mehr. So hoffen die Unternehmen, dass sich die positiven Entwicklungen bei Wachstum und Nachfrage in den nächsten zwölf Monaten fortsetzen und sich die Industrie von den Auswirkungen der Pandemie weiter erholt. Am positivsten fiel der Ausblick in Italien aus, am wenigsten optimistisch zeigten sich die Industrieunternehmen in Griechenland und Frankreich. (os)
Lesen Sie auch:
Konjunktur: Ifo-Geschäftsklima steigt dritten Monat in Folge
"Die Rezession ist vorbei": Wirtschaftsexperten sehen Konjunktur auf Erholungskurs
Aus dem Datencenter:
Verbraucher- und Industrievertrauen – Januar 2008 bis Juni 2020 in Deutschland