München. Von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in 1,513 Sekunden: Damit hat das von BMW unterstützte Studenten-Team der ETH Zürich den bisherigen Beschleunigungsrekord für Elektroautos geknackt. Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern haben den Wagen entwickelt und den Rekord in der Vorbereitungsphase auf die Formula Student aufgestellt.
Auf einem Militärflugplatz bei Zürich erreichte das Auto die Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern innerhalb von weniger als 30 Metern und brach den bisherigen Weltrekord von 1,779 Sekunden. Den hatten vor etwa einem Jahr Studenten der Uni Stuttgart aufgestellt. Durch den Einsatz von Kohlefaser-Werkstoffen wiegt der Wagen gerade einmal 168 Kilogramm und verfügt über vier selbst entwickelte Radnabenmotoren, die per Allradantrieb 200 PS Leistung auf den Asphalt bringen.
Damit ist das Team in Sachen Beschleunigung bestens vorbereitet auf die bevorstehende Formula Student Germany vom 8. bis zum 14. August 2016 am Hockenheimring. 115 Teams aus mehr als 25 Nationen treten dort nach langer Entwicklungszeit mit ihren Rennwagen gegeneinander an.