Neben dem Thema Arbeitszeiten will sich die IG Metall in Baden-Württemberg dieses Jahr verstärkt um die Folgen der Umbrüche in der Automobilbranche kümmern. "Mein Eindruck ist, dass die Unternehmen heute besser auf die Veränderungen eingestellt sind als noch vor zwei Jahren", sagte Bezirkschef Roman Zitzelsberger vor Journalisten. Eine Umfrage unter Betriebsräten zeigt aber auch, dass die Verunsicherung nach wie vor groß ist.
So sind rund 70 Prozent der Befragten der Überzeugung, dass neue Trends wie Elektromobilität, autonomes Fahren, Vernetzung und Mobilitätsdienste sehr große oder große Auswirkungen auf den eigenen Standort haben werden. Jeder zweite Betriebsrat erwartet zudem einen Abbau von Jobs, nur jeder zehnte glaubt an einen Stellenzuwachs. Etwa jeder dritte Betriebsrat sieht das eigene Unternehmen nur schlecht auf die Veränderungen rund um das Auto eingestellt, immerhin 20 Prozent gehen davon aus, dass ihr Betrieb sehr gut oder gut eingestellt ist.