Allen Unkenrufen und der Dieselkrise zum Trotz – die deutschen Automobilhersteller mobilisieren alle Kräfte, um auch in Zukunft ihre Spitzenposition in der Weltzu behaupten.
Zwar ist nicht alles Gold,was glänzt, und Initiativen, Ankündigungen von Kooperationen, neue Technologien, Investments und Zielmarken sindeinfach noch nicht konkret genug. Aber es gibt keinen Zweifel daran, dass Audi,BMW, Daimler und Volkswagen dem Wettbewerb – egal ob aus Silicon Valley oder China – auch nur einen einzigen Kunden kampflos preisgeben werden.
Und siehe da, in Wolfsburg, München und Stuttgart hat man sich einiges ausgedacht. Die Highlights:
- VW wird im Rahmen der Roadmap E in den nächsten 13 Jahren 20 Milliarden Euro in Elektromobilität investieren.
- BMW bringt bis 2025 zwölf reine Stromer und 13 Plug-in-Hybride auf den Markt.
- Daimler wird den Smart ab 2020 nur noch elektrisch anbieten.
- Audi präsentiert – neben dem bereits teilautonom fahrenden A8 – mitAicon eine Studie, die das Fahrzeug mehrals mobiles Wohnzimmer denn als Transportmittel zeigt.