Der Autobauer Honda will zusammen mit dem japanischen Elektronikkonzern Hitachi in einem Gemeinschaftsunternehmen Motoren für Hybrid- und Elektroautos entwickeln. Eine entsprechende Ankündigung gab es schon im Februar, jetzt haben die Unternehmen einen Vertrag unterzeichnet und mehr Details verraten. Das Unternehmen, das den Namen Hitachi Automotive Electric Motor Systems tragen wird, verfügt über ein Starkapital von fünf Milliarden Yen, umgerechnet 44 Millionen Dollar. Chef wird Noboru Yamaguchi, Hauptsitz die Präfektur Ibaraki. In den USA und China wird das Unternehmen die Motoren auch selbst bauen und verkaufen.
Kooperation
Honda und Hitachi entwickeln gemeinsam E-Motoren
Honda und Hitachi gründen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung von Motoren für Hybrid- und Elektroautos.
Belieferung verschiedener Kunden denkbar
Der Bedarf an Elektromotoren für Autos steigt mit den strenger werdenden Grenzwerten für die Luftverschmutzung und der steigenden Zahl von Hybrid- und Elektroautos. "Motoren zu bauen ist kapitalintensiv, deshalb wollen wir sie in größeren Stückzahlen produzieren und verschiedenen Kunden anbieten, statt die nur für unseren eigenen Bedarf zu bauen", sagte Honda-Chef Takahiro Hachigo. Das Gemeinschaftsunternehmen wird zu 51 Prozent Hitachi gehören, den Rest hält Honda.
Lesen Sie auch:
Joint Venture: Honda und Hitachi bauen gemeinsam E-Motoren
Elektromobilität: Honda sieht Europa als Vorreiter
Alternative Antriebe: GM und Honda bauen zusammen Brennstoffzellen
Alternative Antriebe: Honda entwickelt elektrischen Sportwagen
Im Datencenter:
Lesen Sie auch: