Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen hat den Bewerbungsmodus aus der Corona-Phase wieder in traditionelle Strukturen zurückgeführt. Damit endet die Bewerbungsfrist für das kommende Sommersemester zum Bachelor und Master of Science bereits am 15. Januar 2023, wie die HfWU mitteilt. Die Frist für die berufsbegleitenden Studienprogramme der Automobil- und Mobilitätswirtschaft endet erst am 31. August 2023.
Zudem sind die Inhalte der Studienprogramme neu ausgerichtet worden. Die Hochschule mit automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studienprogrammen fokussiert sich nun auch verstärkt auf den Bereich des Digital Business Management.
"Insbesondere die Digitalisierung, die zu neuen Strukturen bei der Leistungserstellung, den Leistungsangeboten sowie beim Kundenbeziehungsmanagements führen werden, sind in den Management-Modulen nicht mehr wegzudenken“, sagt der zuständige Studiendekan Professor Stefan Reindl.
Daneben bietet die Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen – eine Initiative der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) – eine Plattform für Studierende, erlernte Theoriegerüste und Lösungsansätze tatsächlich zu erproben. Die Zukunftswerkstatt 4.0 ist also mittlerweile integraler Bestandteil des Studiums in Geislingen.
Verstärkt wird das IfA-Team in Geislingen zudem durch neu gewonnene Dozentinnen und Dozenten, um die relevanten Zukunftsfelder der Automobil- und Mobilitätsbranche darzulegen. Unter ihnen ist der Ex-VW-Manager Jürgen Stackmann, der seit vier Semestern mit einem Lehrauftrag zu Vertriebsthemen betraut ist. Stackmann ist zudem "Head of Strategy Circle" am Institut für Automobilwirtschaft (IfA).
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen. Mit rund 500 Studierenden in vier branchenfokussierten Bachelor- und Master-Studienprogrammen sowie mit zehn Professorinnen und Professoren und 25 weiteren Dozenten mit branchenspezifischen Kompetenzen befindet sich am Hochschulstandort Geislingen mittlerweile das größte Ausbildungs- und Forschungszentrum für die Automobil- und Mobilitätswirtschaft an einer deutschen Hochschule. (amw)