Trotz Transformation zur Elektromobilität setzt die Formel 1 weiter auf Verbrenner-Motoren, die Formel E verlor entgegen vollmundiger Ankündigungen in den vergangenen Jahren fast alle wichtigen Hersteller und die traditionsreiche DTM bei uns in Deutschland musste sich für das Überleben als GT3-Serie neu erfinden. Dabei sollte der Motorsport für OEMs in der Branche doch eigentlich der wichtigste Technologietreiber sein. Oder ist diese Bedeutung auf dem Weg ins vollelektrische Zeitalter nicht mehr vorhanden?
Im großen Finale der Automobilwoche-Webcastreihe am 17. Mai geht es genau um diese Frage. In einem hochkarätig besetzten Panel diskutieren Franciscus van Meel, Chef der BMW M GmbH, Sascha Ricanek, Geschäftsführer ZF Race Engineering und Benedikt Böhme, Managing Director DTM mit Moderator Lennart Wermke (Automobilwoche) über die Rolle des Motorsports damals und heute. Gibt es für BMW einen Weg zurück in die Königsklasse? Welchen Wert hat Erfolg auf der Rennstrecke für einen Top-Zulieferer wie ZF? Und welche Zukunft gibt es für das legendäre Deutsche Tourenwagen Masters in einer automobilen Welt, die sich immer mehr der Elektromobilität zugewandt hat?
Sie erwarten 45 Minuten Klartext von Top-Vertretern der Branche zur Rolle des Motorsports in der Automobilindustrie. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Seien Sie dabei!
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS"
Hat Motorsport eine Zukunft in der Branche?
Renn-Events gelten als das Schaufenster der Automobilindustrie. Auch in Zukunft? Darum geht es im kostenlosen Automobilwoche-Webcast "Motorsport als Technologietreiber der OEMs" am 17. Mai um 14 Uhr. Wer dabei ist.