Hanns-Peter Knaebel wird zum 1. Januar 2018 neuer Vorstandschef beim Kunststoffspezialisten Röchling und löst Ludger Bartels ab, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht. Die mittelständische Unternehmensgruppe macht mit mehr als die Hälfte des Jahresumsatzes mit Teilen für die Automobilindustrie. Rund 4.700 der über 8000 Mitarbeiter sind im Geschäftsbereich Automotive für die Themen Aerodynamik, Antrieb und Neuer Mobilität tätig.
Der 48-Jährige Knaebel tritt am 1. Oktober 2017 in den Vorstand der Röchling-Gruppe ein und wird künftig als stellvertretender Vorstandsvorsitzender den Unternehmensbereich Medizin verantworten.
Neben Knaebel werden wie bisher Erwin Doll (Unternehmensbereich Automobil), Franz Lübbers (Unternehmensbereich Industrie) und Steffen Rowold (Finanzen) sowie bis zum Jahreswechsel Ludger Bartels als Vorstandsvorsitzender dem Röchling-Vorstand angehören.
Der promovierte Mediziner Knaebel war in den vergangenen acht Jahren Vorstandsvorsitzender der Aesculap AG und vertrat die Sparte Aesculap im Vorstand des Melsunger Medizintechnikherstellers B. Braun Melsungen AG. „Als ich im Frühjahr aus der Presse erfuhr, dass Hanns-Peter Knaebel im April 2017 seine Tätigkeit bei Aesculap beendet, haben wir umgehend reagiert“, sagt Johannes Freiherr von Salmuth, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Röchling-Gruppe. Röchling freue sich sehr, mit Knaebel einen erfahrenen, innovativen Unternehmenslenker sowie ausgewiesenen „Medizintechniker“ gewonnen zu haben, da für die Röchling-Gruppe die Medizintechnik das wichtigste strategische Wachstums-Segment ist.