Duisburg. Peter Gerards ist zurückgetreten. Der Vorstandsvorsitzende des Verbands der Nissan Händler Deutschlands gab sein Amt bereits Ende Mai auf, wie Geschäftsführer Markus Stein bestätigte. Der Schritt sei nicht überraschend gekommen und die logische Konsequenz aus der Kündigung des Händlervertrags durch den Importeur im Februar.
Der Händlervertrag von Gerards Ruhrdeichgruppe läuft noch bis Ende September. Die Kündigung war ursprünglich fristlos erfolgt. Später einigten sich die Parteien auf die Verlängerung der Frist. Beim Händlerverband bedauert man Gerards Ausscheiden. Die Organisation hatte sich im Februar hinter ihren Vorstandsvorsitzenden gestellt und die Rücknahme der Kündigung gefordert.
Derzeit wird Gerards Amt von den vier Stellvertretern ausgeübt. Ein fünfter soll hinzukommen. Es gebe bereits Gespräche, sagte Stein. Da diese noch nicht abgeschlossen seinen, wollte er aber keinen Namen nennen. Ein Nachfolger wird voraussichtlich im November bei der Jahreshauptversammlung des Verbands bestimmt werden.