Zum Jahresende blickt die Mehrheit der Autohändler auf ein positives Geschäftsjahr 2019 zurück: Fast zwei Drittel (62 Prozent), berichtet Mobile.de, haben ihr Umsatzziel erreicht oder sogar übertroffen – das sind 25,4 Prozentpunkte mehr als in 2018.
Jeder dritte Autohändler (35,5 Prozent) hat seine Wettbewerbssituation aufgrund eines gesteigerten Abverkaufs optimieren können, jeder Zweite (51,5 Prozent) nannte einen verbesserten Kundenservice als Grund. Händler in urbaner Lage profitierten insbesondere von stärkeren Investitionen ins Online-Marketing. Die Daten gehen auf eine aktuelle Umfrage der Online-Börse Mobile.de zurück.
"Die Stimmung im Gebrauchtwagenhandel hat in 2019 einen deutlichen Auftrieb erlebt", so Martin Fräder, Head of Sales bei Mobile.de. "62 Prozent der Händler ziehen ein positives Umsatz-Fazit."
Für das Jahr 2020 erwartet rund die Hälfte der Befragten gleichbleibende oder sogar steigende Umsätze (50,3 Prozent). Etwa jeder Dritte (29,5 Prozent) hält sich noch mit einer Prognose zurück – wobei sich schon jetzt abzeichnet, dass insbesondere diejenigen Händler positiv in die Zukunft blicken, die sich 2019 erfolgreich gegenüber dem Wettbewerb in Stellung gebracht haben.