Nach den turbulenten vergangenen beiden Monaten aufgrund der zweiten WLTP-Umstellung, brachte der Oktober mit 284.593 Neuzulassungen wieder ein fast normales Ergebnis. Die Wachstumsrate von plus 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ist allerdings überzeichnet, da der Oktober 2018 noch von der ersten WLTP-Umstellung stark negativ beeinflusst war. Verglichen mit dem unverfälschten Oktober 2017 liegt der diesjährige Oktober gut vier Prozent im Plus.
Im bisherigen Jahresverlauf wurden über drei Millionen neue Pkw zugelassen, das zweitbeste Ergebnis in diesem Jahrtausend nach 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie. Es ist auch erst das zweite Mal seit dem Jahr 2000, dass die drei Millionen-Marke bereits nach zehn Monaten überschritten wurde. In der Vergangenheit wurde diese Marke zwei Mal (2010 und 2013) selbst im Gesamtjahr nicht erreicht.
Die Neuzulassungen von Diesel-Pkw stiegen mit plus 9,6 Prozent geringer an als die gesamten Neuzulassungen. Ihr Marktanteil betrug 30,9 Prozent, der niedrigste Oktoberwert seit dem Jahr 2000. Seitdem lag der Anteil in einem mittleren Oktober bei 44,5 Prozent. Das Maximum stammt mit 49,6 Prozent aus dem Jahr 2007.Die privaten Zulassungen stiegen um unterdurchschnittliche 6,8 Prozent und kamen auf einen Anteil von 34,4 Prozent, fast zwei Punkte weniger als im Vorjahr. Die gewerblichen Neuzulassungen legten um 16 Prozent zu. Niemals zuvor wurden in einem Oktober mehr neue Pkw gewerblich zugelassen.
Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte, wurden im Oktober in den deutschen Werken 405.400 Pkw produziert, fünf Prozent weniger als vor einem Jahr. Davon gingen 303.700 Pkw (minus zehn Prozent) in den Export. Damit waren 75 Prozent aller produzierten Pkw für den Export bestimmt.
Nach zehn Monaten sind neun Prozent weniger Pkw produziert worden, der Export ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent zurück. Die Exportquote liegt im bisherigen Jahresverlauf – ebenso wie im Oktober - bei 75 Prozent.
Eine ausführliche Analyse der Neuzulassungsentwicklung – auch nach Herstellern und Kraftstoffarten, inklusive einer aktualisierten Prognose für das laufende Jahr und für 2020 lesen Sie Dienstagmorgen in der Business Class.
Hier finden Sie immer die aktuellen Analyse von Ulrich Winzen: automobilwoche.de/analyse
Dazu neu Datencenter:
Automarkt Deutschland: Top 30 Marken im Oktober
Automarkt Deutschland: Pkw-Neuzulassungen Januar 2017 bis Oktober 2019