Der saisonübliche Preisrückgang bei Gebrauchtwagen setzt sich auch im Mai fort. Der AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) sank im Mai um 0,7 Prozent auf 19.049 (April: 20.049) Euro – und damit fast doppelt so stark wie im April. Im Jahresvergleich (Mai 2017: 18.840 Euro) verringerte sich der Preisabstand auf 5,7 Prozent.
Nach den ersten Dieselfahrverboten in Hamburg wäre es naheliegend, den Diesel für den allgemeinen Preisrückgang verantwortlich zu machen. "Dies ist jedoch nicht der Fall",sagt Felix Frank, Vice President bei AutoScout24. Die Preisentwicklung beim Diesel sei noch konstant. "Dagegen lässt der Preis für Benziner, der seit dem Frühjahr 2017 stetig angestiegen war, leicht nach."
Am stärksten sanken die Preise von Kleinwagen (-1,6 Prozent/10.292 Euro), gefolgt von Sportwagen (-1,5 Prozent/48.197 Euro) inklusive der beliebten offenen Versionen und Roadster. Deutlich stabiler waren die Preise in der Kompaktklasse (-0,4 Prozent/15.848 Euro) und in der Mittelklasse (-0,4 Prozent/20.895 Euro). Den geringsten Rückgang verbuchten SUV/Geländewagen (-0,2 Prozent, 27.888 Euro) und Fahrzeuge der oberen Mittelklasse (-0,1 Prozent, 26.717 Euro).Im Schnitt 0,1 Prozent mehr mussten dagegen Käufer von Oberklassefahrzeugen (44.381 Euro) und Vans (16.997 Euro) zahlen. Das größte Plus verzeichnete mit 7,4 Prozent der siebensitzige Hybrid-Bestseller Toyota Prius+. Den größten Rückgang gab es beim Peugeot 807 (-10,8 Prozent).