Seit August rätselt die Branche, was Chris Urmson vorhat nach über sieben Jahren als Chefentwickler von Googles Auto-Projekt. Jetzt ist klar: Urmson kommt zurück – und zwar mit seinem eigenen Start-up, mit dem er seinem ehemaligen Arbeitgeber ordentlich Konkurrenz machen will: Er gründet sein eigenes Start-up, das natürlich auch mit selbstfahrenden Autos zu tun hat.
Gerüchten zufolge ist er im August bei Google ausgestiegen, weil die Chemie zwischen ihm und seinem neuen Vorgesetzten, dem ehemaligen US-Hyundai-Chef John Krafcik, nicht gestimmt hat.
Wie das Magazin Recode aus nicht näher genannten Quellen erfahren haben will, möchte Urmson sein Start-up Anfang 2017 vorstellen: Vielleicht sogar schon Anfang Januar auf der CES?
Mit seiner Firma will er Technologien für das autonome Fahren entwickeln: Software, Datenanalysen und Hardware-Komponenten gehören dazu. Ziel dürfte demnach wohl eine Lösung sein, mit der Autobauer ihre Fahrzeuge selbst zu autonom fahrenden Autos umrüsten könnten.