München. Auf den ersten Blick sind die Einkommensunterschiede enorm: Die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern liegt in Deutschland bei 22,5 Prozent. Schaut man genauer hin und vergleicht beispielsweise, Gehälter von Frauen und Männern mit gleicher Erfahrung und Jobbezeichnung im gleichen Unternehmen, schrumpft die Differenz auf 5,5 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Jobportals Glassdoor, für die gut eine halbe Million Gehaltsdaten von Beschäftigten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Australien ausgewertet wurden.
Der Vorteil gegenüber anderen Vergleichen, so betont man bei Glassdoor, liege darin, dass Die Daten mit sehr spezifischen Angaben der Arbeitnehmer verknüpft seien, wie dem Jobtitel oder dem konkreten Arbeitgeber. Diese Informationen ermöglichten es, Gehälter genauer zu vergleichen und eine präzisere Auswertung zu erstellen. Dabei kommt Glassdoor mit seinen aktuellen Daten zu einem sehr ähnlichen Wert, wie ihn das Statische Bundesamt jüngst für das Jahr 2010 errechnete (sieben Prozent).