Ab August verantwortet Gerald Lautenschläger als neuer Country Manager für Maxus in Deutschland das operative Geschäft. Im Fokus stehen der Händlernetz-Ausbau sowie der Flottenkunden-Vertrieb. Die Marke gehört zur belgischen Importeursgesellschaft Alcomotive, einem im vergangenen Jahr geschlossenen Joint Venture zwischen der belgischen Alcopa-Gruppe und dem spanischen Unternehmen Bergé Auto. Alcomotive vertreibt MAXUS Transporter auch in den Benelux-Ländern und in der Schweiz.
Zu den Aufgaben von Lautenschläger gehört, den bereits laufenden Ausbau des deutschen Handelsnetzes der chinesischen Nutzfahrzeugmarke voranzutreiben. Um Kunden einen schnellen und persönlichen Service zu bieten, soll das Handelsnetz bis Jahresende auf bundesweit 60 Partnerbetriebe erweitert werden. Weiter soll der Flottenkunden-Vertrieb gestärkt werden. Der 57-Jährige verantwortet in seiner neuen Position das gesamte Verkaufsgeschäft- vom Handel über den Flottenkunden- bis hin zum Direktvertrieb.
Für diese Tätigkeit bringt Gerald Lautenschläger langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie mit. Der erfahrene Fachmann für das Handels- und B2B-Geschäft kommt vom Autoleasing-Anbieter LeasePlan. Zuvor war Lautenschläger in leitenden Funktionen unter anderem in einem Beratungsunternehmen, bei Borgward sowie über 15 Jahre lang in verschiedenen Vertriebs- und Aftersales-Positionen bei Opel tätig.
Maxus ist spezialisiert auf Elektrotransporter und gehört zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC). Als einer der größten Automobilkonzerne Chinas und der siebtgrößte weltweit beschäftigt SAIC fast 100.000 Mitarbeiter.
Lesen Sie auch:
Gemeinsam stärker bei leichten Nutzfahrzeugen: Volkswagen und Ford profitieren von der Kooperation
Eine Million Fahrzeuge mit Elektroantrieb: Wirtschaftsminister sieht "Meilenstein"
Klassische Transporter: Alternativen zum VW Bulli
Chinesischer Autobauer: Scheinriese Geely
Aus dem Datencenter: