Vermutlich ist die Mobilität der letzte Bereich, in dem die Europäer die Datenmacht noch nicht an Unternehmen aus den USA oder China verloren haben. Um den Austausch und Zugang zu erleichtern, haben führende Unternehmen der Branche nun den Mobility Data Space gegründet, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Zu den Gesellschaftern gehören BMW, Caruso, Mercedes-Benz AG, Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL Group, Here Technologies, HUK-Coburg und Volkswagen Group Info Services AG. Als erstes Bundesland wird Nordrhein-Westfalen nach dem operativen Betriebsstart am 1. Januar 2022 als Gesellschafter beitreten.
Enstanden ist der Mobility Data Space unter Führung der Akademie der Technikwissenschaften (acatech) im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums und den beteiligten Mobilitätsanbietern. "Er ermöglicht allen, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten wollen, den gleichberechtigten, transparenten und selbstbestimmten Austausch einer breiten Palette an Mobilitätsdaten, von der aktuellen Wettersituation über Informationen zu Baustellen bis hin zur Luftqualität. Diese Angebotsbreite unterscheidet den Mobility Data Space von vielen anderen Angeboten im Markt, die in der Regel nur Teilbereiche des Mobilitätssektors abdecken", sagte acatech-Präsident Karl-Heinz Streibich.