Geely feiert nicht nur mit seiner europäischen Tochter Volvo Erfolge. Auch die eigenen Modelle sind auf dem chinesischen Heimatmarkt erfolgreich. Das schlägt sich auch in den Zahlen nieder: Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen umgerechnet 686 Millionen Euro verdient, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Das war mehr als doppelt so viel wie im vergangenen Jahr, für das laufende Jahr rechnen Analysten mit einem weiteren Anstieg um ein Drittel.
Allein in China stieg der Absatz um 50 Prozent auf 766.000 Autos. In diesem Jahr soll die Millionengrenze einem Manager zufolge überschritten werden. Vor allem günstige Fahrzeuge waren gefragt. Geely ist auf seinem Heimatmarkt damit inzwischen der siebtgrößte Hersteller.
Künftig will der Hersteller auch Autos seiner eigenen Marke in Europa und den USA verkaufen. Bisher sind Versuche chinesischer Hersteller wie Landwind und Brilliance, in Europa Fuß zu fassen, gescheitert.
Lesen Sie auch:
Klartext: Nur kopieren war gestern
"Lynk & Co": Geely plant offenbar Gründung einer weiteren Marke
Automobilexperte warnt: Neue Player fordern Deutschland heraus