Der Autobauer Geely und der Internetkonzern Baidu wollen eine strategische Partnerschaft eingehen. Gemeinsam wollen die beiden chinesischen Unternehmen vernetzte Elektroautos entwickeln und produzieren, deren Basis die SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture (von Geely sein soll. Geely will sich damit vom Autobauer zum Mobilitätsanbieter entwickeln.
Baidu wird vor allem Apollo, seine Software zum autonomen Fahren, in die Partnerschaft einbringen, dazu gehören auch die nötigen Karten. Weitere Details zu ihrer Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Geely gehört zu den größten chinesischen Autokonzernen. Neben der Kernmarke gehören die Marken Volvo, Polestar, Lynk&Co, Lotus, Proton sowie LEVC zum Konzern. Im kommenden Jahr wollen Geely und Smart gemeinsam ein Elektro-SUV auf den Markt bringen, das auch in Europa verkauft werden soll.
Baidu ist die größte chinesische Suchmaschine, etwa eine chinesische Version von Google. Das Unternehmen engagiert sich stark im Bereich Künstliche Intelligenz und versucht, eine Online-Enzyklopädie nach dem Vorbild von Wikipedia aufzubauen.
Lesen Sie auch:
Chinesische Autobauer: Sie kommen wirklich
"Nicht irgendein SUV": Smart und Geely planen kompaktes Elektro-SUV für 2022
China als Gewinner der Corona-Krise: Demonstration der Stärke
Aus dem Datencenter: