Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft haben sich zusammengetan, um Technologien aus dem Bereich Künstlicher Intelligenz im neugegründeten „Cyber Valley“ im Raum Stuttgart-Tübingen voranzutreiben.
An dem Projekt beteiligt sind neben demMax-Planck-Institut für Intelligente Systeme, demLand Baden-Württemberg, den Universitäten Stuttgart und Tübingen auch einige Schwergewichte aus der Wirtschaft. So investieren die Unternehmen Bosch,Daimler, Porsche, BMW, ZF Friedrichshafen und Facebook in das Cyber Valley, das nach dem Vorbild des Silicon Valleys dazu beitragen soll,Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in konkrete industrielle Anwendungen zu überführen.
"Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz sind Schlüsselkompetenzen, um die vernetzte Welt zu gestalten", erklärte Bosch-Chef Volkmar Denner anlässlich des Startschusses des Cyber Valley in Stuttgart. "Im internationalen Innovationswettbewerb sollte Deutschland bei diesem Know-how das Feld nicht allein den großen ausländischen IT-Unternehmen überlassen". Bosch unterstützt die Aktivitäten mit rund sieben Millionen Euro, das Land Baden-Württemberg will in den kommenden Jahren mehr als 50 Millionen Euro in das Cyber Valley investieren.