Der Autobauer Ford und das Telekommunikationsunternehmen Vodafone arbeiten gemeinsam daran, die Parkplatzsuche durch Vernetzung zu vereinfachen. Das Leitsystem zeigt an, wie viele freie Plätze es in welchem Parkhaus gibt. Dabei greift es auf die Daten von Parkhäusern und gewerblichen Stellplätzen zu. Diese werden an das Navigationssystem weitergeleitet, das den Fahrer zum nächsten freien Parkplatz leitet. Das System soll außerdem anzeigen können, wann vorausliegende Ampeln umschalten. Damit hat der Fahrer die Möglichkeit, seine Geschwindigkeit anzupassen. Weitere Möglichkeiten sind den Unternehmen zufolge ein Anzeigere genauerer Verkehrszeichen- und Wetterinformationen.
"Unser Projekt, das wir Parking Space Guidance nennen, basiert auf vernetzter Fahrzeugtechnologie, die künftig bei der Verkürzung von Fahrzeit helfen könnte, was Zeit und Geld spart, ganz zu schweigen von den Vorteilen für die allgemeine Luftqualität", sagte Tobias Wallerius, ein Entwicklungsingenieur von Ford Europa. "Wenn Autos in Echtzeit Informationen mit der Verkehrsinfrastruktur austauschen, wird der Straßenverkehr ein Stück intelligenter. Autofahrer gelangen dann schneller zum Ziel. Die nervige Parkplatzsuche kostet uns weniger Zeit und Nerven", ergänzte Vodafone-Innovationschef Michael Reinartz.