Am 1. Januar 2021 übernimmt Florian Weymar die Leitung der Qualitätssicherung bei Škoda. Sein Vorgänger Frank Schreier geht nach geht nach 42-jähriger Tätigkeit für den VW-Konzern in den Ruhestand.
Florian Weymar startete seine berufliche Karriere 1996 im VW-Konzern. Zunächst war er in verschiedenen Positionen in der Produktion in Wolfsburg tätig. 2002 übernahm der promovierte Maschinenbau-Ingenieur die Leitung Qualitätsanalyse und –planung. In Emden übernahm Weymar 2005 die Verantwortung der Qualitätssicherung, bevor 2007 der Wechsel zu VW Slovakia in Bratislava in gleicher Position folgte. 2012 kehrte Florian Weymar nach Deutschland zu VW Sachsen nach Zwickau als Leiter Fahrzeugfertigung der Modellreichen Golf und Passat zurück. Nach der Berufung zum Leiter Produktionsqualität der Marke VW in Wolfsburg wechselte Weymar 2014 zu Škoda nach Mladá Boleslav und leitete die Qualitätssicherung Gesamtfahrzeug, bis er 2017 die Leitung Entwicklung Gesamtfahrzeug übernahm. Im Januar 2021 tritt Florian Weymar die Nachfolge von Frank Schreier als Qualitätssicherungsleiter an.
Bevor Frank Schreier seine 42-jährige berufliche Laufbahn im VW Konzern begann, schloss er ein Maschinenbau-Studium in Braunschweig ab. Nachdem Schreier in der Produktion unter anderem als Schichtleiter Montage und Assistent der Fertigungsleitung tätig war übernahm er 1990 diverse Leitungsfunktionen in der Fahrzeugmontage. Die Leitung Automobilfertigung bei VW in Bratislava trat er 1996 und 2001 bei VW in Wolfsburg an. Erstmals wurde Frank Schreier Qualitätssicherungsleiter bei Škoda Auto im Jahr 2006. In Wolfsburg übernahm Schreier 2010 die Qualitätsverantwortung für die Baureihen Mid- und Fullsize, bis er 2011 die Leitungsposition in der Qualitätssicherung bei Seat antrat. Zu Škoda in Mladá Boleslav kehrte Frank Schreier 2014 als Leiter der Qualitätssicherung zurück.
Škoda-Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer betont: "Ich danke Frank Schreier für seinen herausragenden Einsatz bei Škoda. Gemeinsam mit seinem Team hat er die Qualitätssicherung umfassend weiterentwickelt und bei der Produktqualität neue Standards gesetzt. Ich wünsche Frank Schreier für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute und beste Gesundheit. Gleichzeitig freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Dr. Florian Weymar."
Lesen Sie auch:
Johannes Neft wird Technik-Vorstand bei Škoda
Skoda muss teils heftige Rückgänge verkraften
EXKLUSIV – Wettbewerbszentrale gegen Škoda: Betriebsanleitung auf dem Prüfstand
Aus dem Datencenter: