Die positive Entwicklung in den letzten drei Jahren bedingt den Ausbau der Geschäftsführung des Mobilitätsanbieters Fleetpool.
Wie das Unternehmen mitteilt, ist Ulrich Wurth bereits seit 1. August bei der Fleetpool Group als Chief Financial Officer tätig.
Wurth verantwortet in seiner Position in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung die Bereiche Buchhaltung, Steuern, Finanzen, und RW sowie Kapital- und Budgetplanung und kümmert sich insbesondere um die Optimierung der Finanzprozesse. Zu seinen Aufgaben gehört der Aufbau zu externen Finanzpartner um das Fundament für den weiteren Wachstum zu bilden.
Jahrelang war der studierte Diplom-Volkswirt in Führungspositionen der RTL Mediengruppe im Finanzmanagement, Controlling und Unternehmensentwicklung tätig unter anderem auch als Vice President Unternehmensplanung/Controlling und als Co-CEO von RTL Austria.
Bereits im April wurde Mike Tassner Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Fahrzeugbeschaffung & Einkaufsfinanzierung. Bereits seit 20 Jahren ist Tassner in der Automobilbranche tätig. Er wechselte vom Automobilhersteller Groupe PSA Deutschland, wo er in verschiedenen leitenden Funktionen für das B2B-Großkundengeschäft verantwortlich war, zuletzt als als Head of Direct Sales Fleet & Business Development.
Ebenfalls 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche hat Oliver Zeumer, der am 1. Mai in die Unternehmensführung als Chief Sales Officer für die Bereiche Vertrieb, Remarketing, Supply Chain Management sowie Disposition & Fahrdienst eintrat. Zeumer gehört bereits seit acht Jahren der Fleetpool Group an. Zuletzt war er Bereichsleiter Vertrieb der Fleetpool Marken eazycars, eazyway, dbb autoabo, like2drive, CONQAR und KINTO FLEX.
Die Fleetpool Group mit Sitz in Köln ist ein Anbieter von Auto-Abo und Mobilitätsdienstleistungen mit 140 Mitarbeiten und einer Neuwagenplanung von 14.000 Einheiten im Jahr 2020.
Lesen Sie auch:
Abo-Marktanteil von 40 Prozent bis 2030 möglich
Hersteller entdecken Auto-Abos für ihren Vertrieb
Toyota startet Auto-Abo-Angebot Kinto Flex
Aus dem Datencenter:
Umfrage August 2020: Sind Auto-Abos für Sie eine Alternative?