Das Softwareunternehmen Microsoft und der Interieuranbieter Faurecia arbeiten bei der Entwicklung vernetzter und personalisierter Dienste im Cockpit der Zukunft zusammen. Durch die Kombination von Wissen in den Bereichen Edge-Computing, künstliche Intelligenz, cloudbasierte Dienste, Cockpit-Systemintegration wird Faurecia gemeinsam mit Microsoft digitale Dienste auf Basis der „Microsoft Connected Vehicle“ Plattform entwickeln. Faurecia hat sich zudem für Microsoft Azure als bevorzugte Cloud-Plattform entschieden.
"Verbraucher erwarten heute eine digitale Kontinuität zwischen Zuhause, Büro und Auto. Die Zusammenarbeit mit Microsoft wird es uns ermöglichen, innovative Erfahrungen anzubieten, sodass die Fahrzeuginsassen ihre Zeit für verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel immersive Spiele oder zum Arbeiten nutzen können", erklärte Faurecia-Chef Patrick Koller.Während der nächsten CES, die vom 07. bis 10. Januar 2020 in Las Vegas stattfindet, werden beide Unternehmen die ersten Ergebnisse ihrer technologischen Zusammenarbeit präsentieren.Lesen Sie auch:
25 Millionen Euro für neues Kompetenzzentrum: Faurecia will der Brennstoffzelle den Weg bereiten
Digitale Dienste fürs Auto: Microsoft baut die Cloud für die Industrie
Dazu aus dem Datencenter:
Die 25 größten IT-Dienstleister in der deutschen Autoindustrie 2018