Das Audi Gesundheitswesen hat den hunderttausendsten Audi Checkup durchgeführt. Seit 2006 gibt es für Audi-Mitarbeiter dieses freiwillige Untersuchungs- und Vorsorgeprogramm. Rund 90 Prozent der Mitarbeiter nehmen regelmäßig daran teil, wie das Unternehmen mitteilt.
Ziel des Audi Checkup ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu entdecken und aufzuzeigen, chronischen Erkrankungen vorzubeugen und Wissen über gesundheitsbewusstes Verhalten zu vermitteln. Den Checkup können Mitarbeiter kostenlos und während der Arbeitszeit wahrnehmen, im Alter bis 45 alle fünf Jahre, danach alle drei Jahre. Absolute Vertraulichkeit sei garantiert, die Ergebnisse werden ausschließlich zwischen Arzt und Mitarbeiter besprochen. Das Programm ist Bestandteil der Betriebsvereinbarung Gesundheit, mit der sich Unternehmen und Betriebsrat gemeinsam verpflichtet haben, die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
„Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber wollen wir unsere Mitarbeiter bestmöglich unterstützen, damit sie langfristig fit und gesund bleiben. Der Audi Checkup ist für uns dabei ein wichtiger Baustein“, sagt Andreas Haller, Leiter des Audi-Gesundheitswesens. Da Audi dieses Vorsorgeprogramm Mitarbeitern sämtlicher Altersstufen routinemäßig anbietet, sind die Teilnehmer im Schnitt 15 Jahre jünger als beim gesetzlichen Gesundheits-Checkup des Hausarztes. „Deshalb können wir in vielen Fällen schon sehr frühzeitig auf Risiken aufmerksam machen und gemeinsam Gegenmaßnahmen entwickeln“, betont Haller. So haben die Audi-Ärzte im Laufe der Jahre bei den Teilnehmern unter anderem das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachweisbar gesenkt, betont man bei Audi.