Nicht nur das Alter und die gefahrenen Kilometer wirken sich auf den Restwert einer Batterie aus, sondern auch der Fahrstil. Je nach Batterienutzung liegt nach drei Jahren der Preisunterschied für ein Elektroauto aus der Golf-Klasse bei bis zu 450 Euro. Das ergab eine Untersuchung von Autovista Group, TÜV Rheinland und Twaice.
"In unserem Szenario liefert eine Batterie, die schlecht genutzt wurde, nach drei Jahren und 45.000 Kilometer Laufleistung eine um fünf Prozent geringere Reichweite", sagt Twaice-Experte Jonas Keil. Diese Lücke werde noch größer, da einmal verloren gegangenen Batteriekapazität nicht wiederhergestellt werden kann.
Der Zustand einer Batterie ist für die Teilnehmer am Gebrauchtwagenmarkt nur schwer zu erkennen. Nach eigenen Angaben liefert Twaice eine Technologie, um die tatsächlich verbleibende Qualität der Batterie, basierend auf dem bisherigen Umgang, zu bewerten. Eine Software, Das Unternehmen will einen Battery Health Reports als Standard in der Industrie etablieren.
Lesen Sie auch:
Die Kleinen trifft es zuerst: Chinas E-Auto-Markt konsolidiert sich
Vertriebsmodell: Nissan testet e-Auto-Abo mit ADAC
418 Kilometer Reichweite: Mercedes bringt die elektrische V-Klasse
Aus dem Datencenter:
Elektro-Pkw, Plug-in-Hybride und Hybride in Westeuropa – Q1 2019 bis Q1 2020