Der Wandel der Autoindustrie hin zur Elektromobilität bedeutet auch für die Zulieferer eine gewaltige Herausforderung. Bis zu 75 der 100 wichtigsten Zulieferer könnten laut einer neuen Studie im Jahr 2030 bedeutungslos sein, sollten sie für sich keine Nische im Markt für Elektroautos finden, berichtet das Branchenportal "Automotive News".
Der US-Unternehmensberater und ehemalige Vizepräsident für Unternehmensentwicklung und Strategie bei Magna, Paul Eichenberg, hat an der Studie mitgearbeitet; er sagte dem Portal: "Die Elektrifizierung der Fahrzeuge kommt viel schneller, als Industrie-Analysten es erwartet haben. Viele CEOs sind so konzentriert auf ihre Quartalsergebnisse, dass sie die Zukunft nicht im Blick haben."
Eichenberg gehe demnach davon aus, dass im Jahr 2030 etwa 57 Prozent der jährlich produzierten Pkw Elektro- oder Hybridautos sein werden. Ein Milliarden-Markt, an dem nicht alle Zulieferer teilhaben werden, glaubt der Experte.