Evergrande-Chef Xu Jiayin (61) will sein Unternehmen in spätestens fünf Jahren zum "größten und stärksten" Anbieter von E-Autos weltweit ausbauen, berichtet das "Manager Magazin". Eine Million E-Fahrzeuge wolle der chinesische Mischkonzern ab dann jährlich verkaufen, mehr als doppelt so viele wie Tesla heute. "Es ist das verrückteste Autoprojekt der Welt", zitiert das Magazin einen Beteiligten, den Xu für das Projekt verpflichtet hat. Evergrande ist vor allem ein Immobilienkonzern.
Ende September 2019 hatte die Auto-Tochter Evergrande New Energy Automobile Group verkündet, sie werde mit den Entwicklungsdienstleistern FEV, Edag, IAV und AVL sowie dem kanadischen Zulieferer Magna im großen Stil Elektroautos bauen. 15 neue Modelle sollen entstehen, von der Mittelklasse bis zum Luxusmodell. (os)
Lesen Sie auch:
FEV, Edag, IAV, AVL und Magna als Projektpartner: Evergrande steht auf tönernen Füßen
Evergrande mit FEV, EDAG, AVL und Magna: Chinas Immobilienriese will im großen Stil E-Autos bauen
Cash wird knapp – Absatz schwindet: Tesla-Rivale Nio vor dem Kollaps
Nio, Faraday Future und Byton: Die riskante Wette von Chinas Elektro-Start-ups