Evergrande hat die Mehrheit an NEVS übernommen. Der chinesische Immobilienriese investiert rund zwei Milliarden Dollar in denSaab-Hersteller NEVS, wie NEVS mitteilte. Evergrande ist in der E-Auto-Szene kein unbeschriebenes Blatt. Im vergangenen Jahr hatte Evergrande kräftig in das E-Auto-Start-up Faraday Future investiert. Nach diversen Querelen trennten sich die Wege Ende 2018 aber wieder und der Investitionsvertrag wurde aufgehoben.
NEVS ist Eigner des insolventen schwedischen Traditionsherstellers Saab. 2012 hatte der chinesische Investor Kai Johan Jiang NEVS gegründet und Saab übernommen und in der Folge in einen reinen E-Autobauer umgewandelt. Seit gut einem Jahr wird der elektrische Saab 9-3 gebaut. Aus rechtlichen Gründen darf er aber nicht mehr "Saab" heißen, sondern läuft unter dem Namen "NEVS 9-3 EV".