Berlin. Europcar bietet mit seiner Plattform Ubeeqo seinen Kunden künftig einen Dreiklang aus Carsharing, Mietwagen und Taxidienst an. So können Kunden künftig über eine App entweder das Carsharing-Auto mieten, einen Mietwagen buchen oder das Taxi rufen.
Vor Europcar war bislang nur Sixt gemeinsam mit der BMW-Tochter Drive-Now im Carsharing-Bereich unterwegs. Allerdings kann man über die Drive-Now-App bislang keine Sixt-Fahrzeuge oder gar das Taxi rufen.
Moovel, die Daimler-App, in der der Carsharer Car2Go sowie MyTaxi und die öffentlichen Verkehrsmittel integriert sind, kommen dem Geschäftsmodell von Europcar daher am nächsten.
Zum Start der Ubeeqo-App stehen Nutzern neben Carsharing und Mietwagenangeboten auch Taxidienste über die Plattform zur Verfügung. Dazu hat Ubeeqo die Taxi-App "Better-Taxi" integriert. Taxiunternehmen können sich in den Städten, wo sie aktiv sind, bei "Better-Taxi" registrieren und werden so in den Pool aufgenommen. Das Carsharing speist sich durch die eigens von Ubeeqo aufgebaute Carsharing-Plattform "Matcha". Derzeit ist sie nur in Hamburg in Berlin mit 50 VW Golf und Opel Adams verfügbar.