In einer ungewöhnlichen gemeinsamen Stellungnahme fordern sechs führende europäische Automobil-Verbände sowie die Dachorganisation der europäischen Industrie-Gewerkschaften staatliche Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Folgen. Dazu gehören nach Meinung der Verbände und Gewerkschaften auch Kaufanreize beim Neuwagenkauf.
Die am Dienstag verbreitete gemeinsame Stellungnahme haben der europäische Herstellerverband ACEA, der Zuliefererverband CLEPA, der Händlerverband CECRA, der Reifenverband ETRMA, der Metallindustrie- und Ingenieursverband Ceemet sowie der gesamteuropäische Industriegewerkschaftsverband "IndustrieAll European Trade Union" unterzeichnet. Dem Gewerkschaftsverbund gehört auch die deutsche IG Metall an.
Insgesamt stehe die europäische Automobilindustrie für 13,8 Millionen Beschäftigte, was 6,1 Prozent aller Beschäftigten und etwa sieben Prozent des Bruttosozialproduks der EU entspreche, rechnen die Verbände vor. Nicht zuletzt stehe der Automobilsektor mit rund 57,4 Milliarden Euro für 28 Prozent aller Forschungs- und Entwicklungsausgaben in der EU.