Die Reifen- und Werkstattkette Euromaster setzt für ihre Filialen und Franchisenehmer auf einen eigenen digitalen Marktplatz. Nach einer Ende vergangenen Jahres gestarteten Testphase ist dieser inzwischen für die Bereiche Felgen, Reifen, Kompletträder und Autoservice-Teile aktiv und soll weiter ausgebaut werden.
An den Marktplatz sind Lieferanten aus ganz Europa angebunden, die ihre Ware zu tagesaktuellen Preisen anbieten. Die Filialen können darauf zugreifen. Treiber für die Neuerung, die zuerst in Deutschland umgesetzt wird, aber in weiteren Märkten der Michelin-Tochter folgen dürfte, ist vor allem die Vereinfachung und Vereinheitlichung des Einkaufs, wie der Projektverantwortliche Rolf Beißel erklärt.
Auch klassische Teilelieferanten hätten wirkungsvolle Systeme, doch diese hätten eben immer auch regionale Schwächen. Ziel des neuen Systems sei, ein eigenes, neutrales System zu haben, dessen Inhalt man selbst bestimmen könne, sagt Beißel. Ziel ist ein one-stop-shop, der es dem Serviceberater ermögliche, sich zu 100 Prozent um den Kunden kümmern, Zeit zu sparen und die Bestellsicherheit zu erhöhen. Dazu ist das System voll in die IT-der Euromaster-Betriebe eingebaut.
"Mit unserem digitalen Marktplatz sind wir Vorreiter in der Branche und geben die Vorteile eines hochdynamischen Marktes an unsere Kunden weiter. Unsere neue Plattform ist eine Bieterplattform, so dass wir neben einer riesigen Produktvielfalt immer günstige Preise bieten können", sagt der neue Euromaster-Chef Matthias Mezger-Boehringer.
Bieterplattform bedeutet in diesem Zusammenhab, dass die Lieferanten ihre Angebote einstellen. Die Euromaster-Filiale kann aus ihnen aussuchen. Ein Stück weit sei das wie ein Euromaster-eigenes Amazon, sagt eine Sprecherin.
Auch für die Endkunden soll der Marktplatz Vorteile bringen: So soll er niedrigere Preise ermöglichen und den Kunden einen Komplettrad-Konfigurator zur Verfügung stellen. Zudem könnte bereits in einigen Monaten das System auch an den E-Shop von Euromaster angebunden werden. Dann könnten ihn auch Online-Kunden nutzen.